Wildkühlschrank Onlineshop
Herzlich Willkommen beim Wildkühlschrank Händler Ihres Vertrauens.
Zur Kühlung von Wild setzt man oft auf einen großen Wildkühlschrank mit Rohrbahn. Das gilt für Wildbret, Rehwild, Damwild und Schwarzwild. Wildkühlschränke sind oft vom Marktführer Landig. Es gibt aber günstige Alternativen zu dessen Landig LU 4500 oder LU 9000 Serie.
Als Jäger sollte man im Vorfeld auf einige technische Details achten. Nicht jeder Kühlschrank eignet sich nämlich auch zur Wildkühlung. Bei der Verarbeitung von Wild ist auf höchste Hygiene zu achten. Das gilt wie auch in der Gastronomie und bei anderen Lebensmitteln. Deshalb sind die Böden der hefa Wildkühlschränke aus hochwertigem Edelstahl, Werkstoff 1.4301. Unabhängig vom Korpus und ohne Aufpreis.
Bei anderen Herstellern kommt oft ein umgebauter Liebherr Kühlschrank zum Einsatz. Dieser wird innenzu einem Wildkühlschrank mit Rohrbahn umgebaut. Wenn Sie selber einen Kühlschrank zu einem Wildkühlschrank umbauen, dann reicht Sie die Traglast für das Wild meist nicht. Die hefa Wildkühlschränke können bis 4 Stück Rehwild oder 2 Stück Schwarzwild aufnehmen.
Wir haben uns für unser Sortiment für Wildkühlschränke von hefa als Alternative zu Landig entschieden. Dafür haben wir ein paar gute Gründe.
Warum einen hefa Wildkühlschrank
Der Hersteller hefa produziert Edelstahl Kühlmöbel höchster Qualität hier bei uns in Deutschland. Das hat für uns und unsere Kunden viele Vorteile. Die Wildkühlschränke werden in Deutschland hergestellt. Dadurch profitieren wir von der hohen Qualität. Die Lieferzeiten sind kurz. Je nach Auftragslage und Saison beträgt diese zwischen 7-10 Werktage.
Die hefa Kühlmöbel der neusten Generation zeichnen sich durch ein Stecksystem aus. Dieses ist europaweit patentiert. Das bedeutet, dass der Wildkühlschrank im Grunde eine zerlegbare Kühlzelle ist. Diese kann beliebig oft zerlegt und wieder zusammengebaut werden. Der Aufbau dauert für geübte Hände 10 Minuten und funktioniert ohne Kältebrücken. Ein Jäger muss außerhalb der Saison keinen sperrigen Kühlschrank einlagern.
Wenn der Wildkühlschrank nicht genutzt wird, lagern Sie ihn bequem ein. Sie bauen Boden, Decke und Seitenwände auseinander und lagern sie platzsparend ein. In der nächsten Saison bauen Sie den Kühlschrank einfach wieder zusammen.
Das Kühlaggregat kann seitlich oder oben auf dem Wildkühlschrank angebracht sein. Die Position des Kühlaggregats muss bereits bei der Bestellung angegeben werden. Die Kühlung erfolgt dann über das oben oder seitlich eingehängte Kühlaggregat. Die Temperatur kann von +2-10 Grad eingestellt werden. Im Falle eines Defektes kann man einfach schnell das Aggregat tauschen. Man muss keine Servicetechniker schicken.
Auf Wunsch kann dieser Temperaturbereich auch erweitert werden. Dank der guten Kühlleistung wird der Wildkühlschrank sehr energiesparend betrieben. Das Thermostat regelt die Temperatur automatisch und Tauwasser verdunstet automatisch.
Die Tür lässt sich über die ganze Breite öffnen. Das ermöglicht ein einfaches Einbringen und Arbeiten. Der Boden bei den hefa Kühlmöbeln ist serienmäßig aus hochwertigem Edelstahl V2A (18/10). Bei den Seitenwänden und der Deckplatte kann man aus 3 Materialien für die Wildkühlzelle wählen:
- Novis (Das ist eine pflegeleichte Oberfläche im Metallic-Design. Hier wird eine Kunststoffbeschichtung auf verzinktes Stahlblech aufgebracht.)
- Edelstahl Werkstoff 1.4016
- Edelstahl Werkstoff 1.4301
Es ist sogar möglich den Wildkühlschrank außen aufzustellen. Dafür kann das Aggregat mit einer Winterschaltung versehen werden. Diese hält die Temperatur immer im Bereich knapp oberhalb der Gefriertemperatur. Selbst bei Außentemperaturen von -5 Grad oder kälter. Das schützt auch das Aggregat vor Einfrieren.
Die Isolierung bei einem Landig Wildkühlschrank beträgt teilweise 100 mm. Bei den hefa Modellen haben Sie eine geringere Isolierung von 40 mm, was auch ausreichend ist. Der Innenraum der hefa Wildkühlschränke ist deutlich größer als bei vielen anderen Wildkühlschränken. Der Innenraum bei einem hefa Wildkühlschrank ist größer als bei Landig LU 4500 und LU 9000.
Ab Mitte 2021 wird es auch einen neuen Wildkühlschrank mit einer Höhe von 240cm geben. Dieser bietet innen dann eine lichte Höhe von 227cm.
Es gibt von hefa 4 verschiedene Wildkühlschränke, die sich nur durch die Breite und Höhe unterscheiden. Sie können entweder alle Wildkühlschränke anzeigen oder direkt zu den einzelnen Geräten: