Gewerbliche Weinkühlschränke
Bei den Weinkühlschränken halten wir es ähnlich wie bei den anderen gewerblichen Kühlschränke in unserem Shop: Wir haben nicht alle erhältlichen Weinkühlschränke, sondern nur die Top-Seller der Jahre 2007 bis heute gelistet. So verirren Sie sich nicht im Dschungel der Hersteller und können sich auf das beste Verhältnis aus Preis, Leistung, Garantiebedingungen, Energieverbrauch verlassen.
Achten Sie bei der Auswahl des Weinkühlschranks auch auf die Angabe der Temperaturzonen. Wir führen Geräte mit einer und mit zwei Temperaturzonen.
Unsere Weinkühlschränke
Welche Temperaturen für welchen Wein
Grundsätzlich gilt: Je tiefer die Temperatur, desto mehr wird
der Geschmack des Weines eingeschränkt. Zu warm servierte Weine
wirken dagegen meist zu alkoholisch.
Weißweine
Ein junger und trockener Weißwein schmeckt am besten bei einer
gekühlten Temperatur von 9 bis 11°C. Würzige und aromatische
Weißweine wie Gewürztraminer und Sauvignon Blanc schmecken bei 10
bis 12°C. Halbtrockene und Weine mit viel Restsüße schmecken am
besten bei einer Temperatur von 12 bis 14°C.
Schaumweine
Die ideale Trinktemperatur für Prosecco, Champagner und alle
anderen Schaumweine liegt bei 6 bis 7°C. Es lohnt sich aber immer
auch ein Blick auf das Etikett. Nicht nur bei Schaumweinen
findet man dort meist einen Hinweis auf die empfohlene
Trink-Temperatur.
Rotweine
Kraftvolle und schwere Rotweine schmecken bei einer Temperatur
zwischen 18 und 19°C Celsius am besten. Leichtere Rotweine und die
so genannten Alltagsrotweine bekommen meist bei Temperaturen
zwischen 14 und 16°C am besten. Junge und fruchtige Rotweine
sollten bei einer Temperatur zwischen 10 bis 12°C serviert werden.
Roseweine sollten dagegen bei einer Temperatur zwischen 7 bis 12°C
verköstigt werden.